Die Amtshäuser der Cirksena und der Preussen in Greetsiel
Das Hohe Haus - Haus des Rentmeisters "Finanzamt"
Das Amtshaus - Haus des Amtmannes
Das Schatthaus - Haus des Domänenpächters
Das Richthaus - Haus des Drost "Amtsgericht"
Diese Häuser werden zu den ältesten historischen Gebäuden gezählt, die in unmittelbarer Nähe der ehemaligen Burgstelle der ostfriesischen Grafen und Fürsten Cirksena,
die Greetsiel gründeten, stehen.
Das Richthaus
Während der gräflichen Zeit (bis 1744) war unser Haus das "Richthaus". Hier übte der Drost, der als Stellvertreter des Landesherren galt, die niedere Gerichtsbarkeit aus.
Im anschließenden Gebäude "Zum alten Siel" soll das Gefängnis gewesen sein.
Später diente das Richthaus als Waage, wurden doch in unmittelbarer Nähe die Schiffe
an den Ladeplatts gelöscht. Hinter dem Hause fanden alljährlich zwei
Kram- und Pferdemärkte statt.
Die in ihrer Grundsubstanz aus dem 14. Jahrhundert stammende, viel gerühmte Wasserburg wurde im Jahre 1777 auf Anordnung Friedrich des Großen abgebrochen.
Ihre Steine wurden verkauft.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts, im Jahre 1910, wurde unser Haus abgetragen und auf den Grundmauern des Richthauses entstand der Gasthof "Zur Börse".
Das mittlerweile unter Denkmalschutz stehende Gebäude wurde in den Jahren 1988 und 1989 völlig saniert und restauriert. In seinen Mauern entstanden nach
umfangreichen Umbauarbeiten das jetzige Restaurant "Greetsieler Börse" und darüber das "Hotel Greetsiel".
Im Jahr 2009 wurde das Haus von Bernd Hilbig übernommen und trägt nun den Namen "Hotel – Gasthuus – Restaurant Greetsieler Börse".
Wir freuen uns, Sie hier als Gast begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen schönen und erholsamen Tag im Fischerdorf Greetsiel.
|